Tatyana Sinkevich, 30.August 2020
,, Als Weißrussin bin ich fest davon überzeugt, das keine politische Auseinandersetzung die guten Menschlichen, freundschaftlichen Beziehungen zwischen Belarussen
und Europäern verderben kann. ''
Mein Name ist Harald Wirtz, Ich wurde 1975 in Solingen geboren und Lebe und Arbeite in Düsseldorf.
Konzentriert und ambitioniert zu Fotografieren begonnen habe ich im Jahre 2012 .
Meine Art zu Fotografieren ist es, Architektur bei besonderen Lichtstimmungen oder stark betonten Wolken abzulichten.
Oft mit Langzeitbelichtung , Polarisationsfilter.
Aus einer Reihe von Einzelaufnahmen erstelle ich Panoramen.
Bei meiner Fotobearbeitung verstärke ich kontraste, ersetze einzelne Farben.
Architektur und Landschaftsfotos mache ich bei bedarf breiter, um eine starke Optische Wirkung zu erzielen.
Ab und zu wende ich ein leichtes HDR an.
Bei meinen Reisen nach Belarus seit 2014, wo ich fast ausschliesslich in Minsk war, mit der Reiseführerin und Dolmetscherin Tatyana Sinkevich , habe ich gefallen an diesen ,, kleinen Fleck auf der Landkarte '' gefunden.
Durch die Verlinkung mit der Seite ( https://belarusinfo.de/ ) erhoffe ich mir mehr Menschen anzusprechen und auf meine Fotos aufmerksam zu machen.
Durch meine Vorstellung bei Herrn Treffeisen, Inhaber der ,, Galerie Schwarzweiß '' in Düsseldorf - Benrath,
Habe ich einen Fotografie Kenner gefunden.
Bei ihm hatte ich im November 2017 meine erste Ausstellung ,, Begegnung in Minsk ''
Der Fotograf Harald Wirtz, geb.1975 in Solingen, wuchs in Langenfeld ( Rheinland ) auf und besuchte dort die Käthe - Kollwitz - Schule. Nach dem Realschulabschluss absolvierte er eine Ausbildung bei der Deutschen Post, er lebut und arbeitet heute in Düsseldorf - Benrath.
Themen seines fotografischen Werkes sind der Mensch und die Natur. Die experimentellen, oft mystisch und zuweilen melancholisch wirkenden Aufnahmen sollen den Betrachter nachdenklich machen und seine Fantasie anregen.
Im Mai 2014 besuchte Harald Wirtz zum ersten Mal die weißrussische Hauptstadt Minsk. Dieser Besuch hat ihn so sehr beeindruckt, dass es ihn seither immer wieder dorthin gezogen hat.
Die Aufnahmen zu der Serie '' Begegnung in Minsk. "
entstanden im Januar 2017.